top of page

Trauer in Unternehmen

Trauerkultur = Vertrauenskultur!

Die Auswirkungen von Trauer am Arbeitsplatz werden oftmals unterschätzt. Egal ob der Verlust und die damit verbundene Trauer im privaten oder im beruflichen Kontext entstehen. Jeder Mitarbeiter bringt seine eigenen Erfahrungen und Emotionen mit in den Arbeitsalltag. Da bleibt Trauer keine „Privatsache“ und macht auch vor der Unternehmenstür nicht Halt.

 

Trauer kostet Kraft und bedeutet für viele Betroffene eine starke psychische Belastung. Oftmals verbunden mit körperlichen Auswirkungen wie Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder depressiven Verstimmungen, mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit und zeitweisem Ausfall. Und damit spürbaren Auswirkungen im Unternehmensalltag.

 

Auch Führungskräfte fühlen sich im Umgang mit Tod und Trauer am Arbeitsplatz oft überfordert, sprachlos und hilflos. Dabei sind sie häufig die Ersten, an die sich betroffene Mitarbeitende wenden.

Wird ein offener und vertrauensvoller Umgang mit Trauer im Unternehmen gelebt, schafft dies eine vertrauensvolle Basis und ermutigt Betroffene, sich gegenüber Vorgesetzten und dem Unternehmen zu öffnen. So kann präventiv reagiert und Betroffenen frühzeitig Hilfe angeboten werden. So können langfristige Ausfälle reduziert und die Mitarbeiterbindung und Loyalität gestärkt werden.

Wie schaffe ich eine offene Trauerkultur in meinem Unternehmen?

Hierfür braucht es ein niedrigschwelliges und professionelles Trauer- und Krisenmanagement, mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten Trauerkonzept.

 

Dies schafft Orientierung, gibt Sicherheit durch klare Strukturen und Prozesse und entlastet Betroffene so wie auch Führungskräfte.

 

Warten Sie nicht bis zum ersten „Ernstfall“, sondern agieren Sie präventiv.

Und lassen Sie uns gemeinsam in einem persönlichen Gespräch weitere Details und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen besprechen.

Alle Angebote sind sowohl in Präsenz als auch online möglich!

Mein Angebot für Unternehmen

Jedes Trauerkonzept erfordert einen individuellen Ansatz, es gibt aber grundlegende Elemente, die zu meinem Angebot gehören:

Konzeption eines Trauerkonzeptes
für Unternehmen

Individuelle Bedarfsermittlung und Bestandsanalyse in Ihrem Unternehmen: Was gibt es bereits in Ihrem Unternehmen – das ist oft mehr als Sie denken. Und was braucht es noch?

Entwicklung eines individuellen Konzeptes und Werkzeugkoffers mit präventiven Unterstützungsangeboten (z.B. Handlungsempfehlungen, Orientierungshilfen, Kommunikationskonzept) – Für Sicherheit durch klare Strukturen und Prozesse. Entlasten Sie Ihre Führungskräfte!

Schulungen und Workshops für Führungskräfte, Personalleitung, Betriebsräte oder Beauftragte
des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Für einen angemessenen Umgang mit Betroffenen und zur Vermeidung von Sprachlosigkeit und Überforderung im Akutfall!

Schulungen und Workshops für Mitarbeitende und Teams

Durch Information und Sensibilisierung zu einem verständnisvollen und stärkenden Miteinander!

Impulsvorträge

z.B. im Rahmen eines Gesundheitstages, des internen Gesundheitsmanagements oder einer Führungskräftetagung. Für eine offene und vertrauensvolle Trauerkultur!

Trauerbegleitung
für Teams

Nach einem Todesfall im Kollegium. Für ein vertrauensvolles und stärkendes Miteinander!

Alle Angebote sind sowohl in Präsenz als auch online möglich!

Trauerbegleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zur Unterstützung bei der Trauerbewältigung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit.

Ich freue mich
auf Ihre Anfrage.

Diana Michel

Heidestraße 22

56154 Boppard-Buchholz

mail@lebenswege-michel.de

Tel.: +49 (0) 151 62702819

Lebenswege Diana Michel Gütesiegel
Lebenswege Diana Michel Gütesiegel

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Ich melde mich gerne bei Ihnen in Kürze.

Gut aufgehoben in der Trauer.

  • LinkedIn
  • Facebook

© 2024 Diana Michel

bottom of page